Was ist eric ericson?

Eric Ericson (1928-2013) war ein schwedischer Dirigent und Chorleiter. Er wurde weltweit bekannt für seine Arbeit im Bereich der Chormusik und des Vokalensembles.

Ericson wurde in Borås, Schweden, geboren und begann seine musikalische Ausbildung als Chorknabe in der St. John's Church in Kopenhagen, Dänemark. Er studierte später an der Königlichen Musikakademie in Stockholm und am Conservatorio di Santa Cecilia in Rom.

In den 1950er Jahren gründete Ericson den Kammerchor Eric Ericson Kammarkör, der schnell internationalen Ruhm erlangte. Er arbeitete auch mit renommierten Ensembles wie dem Schwedischen Radiochor und dem Rundfunkchor Berlin zusammen. Durch seine Leitung prägte Ericson die moderne Chormusik und setzte neue Standards für musikalische Exzellenz und Klangqualität.

Ericson war ein gefragter Gastdirigent und arbeitete mit zahlreichen berühmten Orchestern und Chören auf der ganzen Welt zusammen. Er lehrte auch als Professor für Chorleitung an der Königlichen Musikakademie in Stockholm und gab Meisterkurse in vielen Ländern.

Ericson wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt, darunter der Edison Award, der Nordic Council Music Prize und der Polar Music Prize. Er war ein führender Experte für schwedische Chormusik und legte großen Wert auf die Aufführung von Werken zeitgenössischer Komponisten.

Eric Ericson verstarb im Jahr 2013 im Alter von 85 Jahren. Sein Vermächtnis lebt jedoch durch seine wegweisende Arbeit als Chorleiter und seine bedeutenden Beiträge zur Chormusik fort. Sein Einfluss auf die Musikwelt bleibt bis heute spürbar.